Potentialtheorie

Potentialtheorie
potencialo teorija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. potential theory vok. Potentialtheorie, f rus. теория потенциала, f pranc. théorie des potentiels, f; théorie du potentiel, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Potentialtheorie — Die Potentialtheorie oder Theorie der wirbelfreien Vektorfelder behandelt die mathematisch physikalischen Grundlagen konservativer Kraftfelder. Wichtige Anwendungen sind das elektrische Feld, das Magnetfeld und das Gravitations bzw. Schwerefeld.… …   Deutsch Wikipedia

  • Umkehrproblem der Potentialtheorie — Das Umkehrproblem der Potentialtheorie ist ein theoretisch begründetes Mehrdeutigkeitsproblem bei einigen Anwendungen der Potentialtheorie. Es begrenzt vor allem die Interpretation von Messdaten in einem Magnet oder Schwerefeld, weil es einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Potenzialtheorie — Die Potentialtheorie behandelt die mathematisch physikalischen Grundlagen von konservativen Kraftfeldern. Man nennt sie auch die Theorie der wirbelfreien Vektorfelder. Wichtige Anwendungen sind das elektrische Feld, das Magnetfeld und das… …   Deutsch Wikipedia

  • Potential [2] — Potential (das), die Wirkungsfähigkeit oder potentielle Energie (Spannung), welche die in einem Punkte des Raumes konzentriert gedachte Masseneinheit besitzt vermöge der abstoßenden oder anziehenden Kräfte, die von andern im Raume befindlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Carl Friedrich Gauß — Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Phy …   Deutsch Wikipedia

  • Umkehrproblem — Das Mehrdeutigkeitsproblem ist eine allgemeine Problematik der Dateninterpretation, wenn für die Ergebnisse einer Messung oder Messreihe unterschiedliche Interpretationen möglich sind. Die Gleichrangigkeit dieser Deutungen fasst man auch unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Potential [1] — Potential ist eine Funktion V (x, y, z) des Ortes, d.h. der Koordinaten xyz eines Punktes P, deren partielle Differentialquotienten nach den Koordinaten die Komponenten einer gerichteten Größe (Kraft, Geschwindigkeit), die diesem Punkt P… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Marcel Brelot — in Oberwolfach, 1984 Marcel Brelot (* 29. Dezember 1903 in Châteauneuf sur Loire; † 3. August 1987 in Paris) war ein französischer Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigte, speziell mit Potentialtheorie …   Deutsch Wikipedia

  • Jacques Deny — (* 1916 in Algier, damals französisches Algerien[1]) ist ein französischer Mathematiker, der sich mit Analysis (speziell Potentialtheorie) beschäftigt. Deny erhielt 1938 seine Agrégation in Mathematik und promovierte 1949 in Straßburg bei Henri… …   Deutsch Wikipedia

  • Angewandte Geophysik — Die Angewandte Geophysik ist jenes Teilgebiet der Geophysik, in dem alle praxisorientierten und wirtschaftlich bedeutungsvollen Verfahren zusammengefasst werden. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die Gesteinskörper und Schichtungen der Erdkruste zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”